Die Einrichtungsträger in neuer Verantwortung, auch für die praktische Pflegeausbildung
Mit der Reform der Pflegeausbildung, Stichwort „Generalistik“, kommen auf die Träger der Ausbildung im bundesdeutschen Gesundheitswesen eine Vielzahl von neuen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu. Die Pflegeschulen sind vielfach dabei, sich in kürzester Zeit auf diese Veränderungen vorzubereiten.
Noch nicht ganz so bewusst scheint derzeit zu sein, dass auch auf die Träger der praktischen Ausbildung wie Krankenhäuser, Heime oder Sozialstationen eine Fülle zusätzlicher Herausforderungen zukommen, zumal die Rahmenlehrpläne angesichts der umfassenden Neuerungen erst vor relativ kurzer Zeit bekannt gegeben und in Kraft gesetzt wurden. Über die Einrichtungsträger ist künftig ein wesentlicher Teil der Ausbildung in weiterentwickelter Form sicherzustellen. Sich qualifiziert auf diese neuen Aufgaben vorbereiten zu können, dient dieser Akademietag.
Als absolut sachverständige Referentin konnte Frau Prof. Hundenborn gewonnen werden. Sie hat die Reform der Pflegeausbildung maßgeblich mit geprägt und ist auf Bundesebene Vorsitzende der Fachkommission, unter anderem zur Entwicklung der Rahmenlehrpläne.
Inhalte:
- Der Wille des Gesetzgebers
- Der Rahmenlehrplan (Überblick)
- Die praktische Pflegeausbildung
- Konsequenzen für die Träger
- Offene Fragen.
Weitere Informationen und Anmeldung: hier