TAktiP® verknüpft Haltung und Elemente der Basalen Stimulation, der Kinästhetik und Bobath. Eine Vernetzung dieser Konzepte ermöglicht es in besonderem Maße die Selbstständigkeit der betroffenen Menschen im Alltag zu erhöhen.
Aspekte sind die Berücksichtigung und Arbeit mit dem Muskeltonus, die Positionierung/ Lagerungen der PatientInnen bezüglich der Aktivierung, Schmerzfreiheit, Belüftung der Lunge, Tonusregulation und Stabilisierung, Mikro und Makrobewegungen sowie die Bedeutung der Expertenstandards.
Die Seminare sind praxisorientierte und bieten vielfältigen Erfahrungs- und Umsetzungsmöglichkeiten.
Therapeutisch Aktivierende Pflege TAktiP® – Grundkurs zur Ausschreibung
Lagerung und Bewegen nach kinästhetischen Prinzipien – Einführung TAktiP® zur Ausschreibung