Das Image der Pflegeberufe bei der deutschen Bevölkerung ist gar nicht schlecht, sagt der Direktor des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip), Prof. Frank Weidner. In einem Interview mit dem Radiosender SWR2 bemerkt er positiv, dass die Diskussion über Pflege und Pflegeberufe in der Politik endlich Einzug gehalten hat. Bedenken äußert Prof. Weidner zu den konkreten Rahmen- und Umsetzungsbedingungen in der Ausbildung. Auch die Beschäftigung in der Pflege sollte umgehend verbessert werden: der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel verlangt danach. Die Zunahme der demenzkranken Menschen erfordere, dass die Ausbildungen der Alten- und Krankenpflege zusammengeführt werden.
Speziell zur Anpassung der Pflege im Palliativbereich startet an unserer Akademie am 8. September 2014 eine neue Weiterbildung: „Palliative Care“. Es sind noch Plätze frei. Informieren Sie sich gerne: Frau Dr. Höwer (hoewer@caritas-akademie-koeln.de). Oder melden Sie sich direkt über unsere Homepage an: www.caritas-akademie-koeln.de
Hier das komplette Interview mit Herrn Prof. Weidner:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/journal/problemfall-deutsche-pflegepolitik-weshalb-nur-stueckwerk-fabriziert-wird/-/id=659282/did=14015372/nid=659282/10513bs/index.html