Über 75 Prozent der Patienten, die in Deutschland endoskopiert werden, werden sediert. Nicht-ärztliches Fachpersonal wirkt hierbei mit. Um das Risiko von möglichen Komplikationen, die im Rahmen einer Sedierung auftreten können, zu reduzieren und diese im Falle des Auftretens kompetent und fachgerecht behandeln zu können, sind sowohl entsprechende strukturell-personelle als auch persönliche Voraussetzungen unabdingbar.
Wir helfen Ihnen dabei, entsprechende Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben:
in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge sowie bei möglichen Notfallsituationen im Rahmen der Sedierung.
http://caritas-akademie-koeln.de – Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie
[https://seminare.caritas-akademie-koeln.de/default.aspx?act=det&pid=-166153099&kid=-2051507582].