Zum ersten Mal wurde in der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind das Führungs- und Leitungsseminar für Hospizkoordinator:innen gemäß §39a SGB V angeboten.
Das „Pilot-Projekt“ mit kleiner Gruppe war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle Beteiligten!
Zum ersten Mal wurde in der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind das Führungs- und Leitungsseminar für Hospizkoordinator:innen gemäß §39a SGB V angeboten.
Das „Pilot-Projekt“ mit kleiner Gruppe war ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle Beteiligten!
Die Caritas-Akademie in Köln-Hohenlind ist eine der größten und bekanntesten Einrichtungen der Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Unsere Kunden sind überwiegend Leitungen und Mitarbeitende von Krankenhäusern, Heimen, Sozialstationen und Hospizen. Zum Erwerb zusätzlicher Kompetenzen steht den Teilnehmenden unserer Bildungsveranstaltungen ein Tagungshaus mit zwölf Seminarräumen, eigenem Bistro sowie ein Gästehaus zur Verfügung. Für unser Team am Empfang suchen wir Verstärkung.
Ihre Aufgaben:
• Servicetätigkeiten am Empfang
• Seminarverwaltung, z. B. Bearbeitung von Anmeldungen, Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen und Erstellung von Rechnungen
• Administrative Tätigkeit in der Vor- und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen
• enge Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartner:innen
• Betreuung der Telefonzentrale
Ihr Profil:
• eine kaufmännische Ausbildung wäre wünschenswert
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• sichere Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
• gute Kenntnisse in MS-Office-Produkten
• Kenntnisse in dem Seminarverwaltungsprogramm Easy Soft 5 wären wünschenswert
• stark ausgeprägte Kunden- und Qualitätsorientierung
• präzise, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise sowie Organisationstalent
• ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität sowie Engagement
• Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise
• gepflegtes Erscheinungsbild und höfliche Umgangsformen
• Identifizierung mit den Zielen eines christlichen Trägers
Was wir Ihnen bieten:
– unbefristete Teilzeitstelle (ca. 25 Stunden wöchentlich)
– sicherer Arbeitsplatz
– leistungsgerechte Vergütung nach AVR mit Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung
– individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Teammitglieder
– angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Bedarf durch Herrn Kley:
Tel.: 0221/46860-143
E-Mail: kley@caritas-akademie-koeln.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen:
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind
z. Hd. Hendrik Bednorz
Werthmannstr. 1a
50935 Köln
Telefon: 0221/468600
E-Mail: info@caritas-akademie-koeln.de
Internet: www.caritas-akademie-koeln.de
Stellenangebot als PDF: Caritas_Akademie_Stellenausschreibung_Empfang_Seminarverwaltung_202205
Ab 1. Mai 2022 können wir leider aufgrund geänderter Konditionen des Parkplatzbetreibers verbilligte Parktickets zum Preis von 8,- € pro Tag ausschließlich an unsere Übernachtungsgäste abgeben. Selbstverständlich können Sie als Tagesgäste den Parkplatz des Krankenhauses dennoch weiterhin nutzen. Hierfür zahlen Sie reguläre Parkgebühren in Höhe von 2,- € / Stunde bzw. zum Tagessatz von 20,- €.
Alternativ empfehlen wir Ihnen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen (siehe Anfahrt):
Aus der Innenstadt mit Bus und Bahn:
Mit der U-Bahn Linie 16 oder 18 (Richtung Bonn) bis zum Neumarkt fahren. Im U-Bahnhof den Hinweisschildern zur Bushaltestelle 136 oder zur Straßenbahn Linie 7 folgen:
Biegen Sie vor dem Krankenhaus rechts in die Werthmannstraße ab. Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind befindet sich nach ca. 100 Meter auf der linken Seite.
Park & Ride Parkplatz am Autobahnkreuz Köln West:
Adresse für Ihr Navigationsgerät: Emmy-Noether-Str. 12 / 50858 Köln
Benutzen Sie die Ausfahrt Frechen und fahren Sie Richtung Köln. Hinter dem OBI-Baumarkt / ALDI-Supermarkt biegen Sie rechts ab und folgen den Schildern zum P+R Parkhaus. Dort nehmen Sie bitte die Straßenbahn Linie 7 (Richtung Köln) [Kurzstreckenticket] und steigen an der Haltestelle Brahmsstraße aus. Folgen Sie der Prälat-von-Acken-Straße Richtung St. Elisabeth-Krankenhaus. Biegen Sie vor dem Krankenhaus rechts in die Werthmannstraße ab. Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind befindet sich ca. 100 Meter auf der linken Seite. – Die Fahrtzeit beträgt 6 Minuten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen in der Akademie einen angenehmen und lehrreichen Aufenthalt!
Am 4. März 2022 haben 22 Pflegende die Caritas-Akademie als frischgebackene Pflegeexpert/innen Chest Pain Unit verlassen! Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich.
Ein halbes Jahr lang haben wir uns intensiv mit allen Themen rund um das Herz beschäftigt. Trotz pandemie-bedingter Herausforderungen ist es gelungen, eine bereichernde Weiterbildung mit sehr motivierten Teilnehmenden und Lehrenden stattfinden zu lassen.
Vielen Dank an alle, die daran Anteil hatten!
Am 11.02.2022 konnten 13 Absolventinnen des Palliative Care Kurses Ihr Zertifikat stolz in den Händen halten!
Bewegende 6 Monate liegen hinter uns. Durch Pandemie und Bombenfunde war Flexibilität und Improvisation angesagt. Neben dem eigentlichen Präsenzangebot wurde ad hoc zeitweise auf Online- und Hybridunterricht umgestellt. Alle waren erstaunt, dass wir uns auch online „begegnen und berühren“ konnten.
Es war eine schöne Zeit! Ein besonderer Dank gilt dem flexiblen Referententeam!
Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2022!
Ab sofort gilt die neue Coronaschutzverordnung für NRW. Nach wie vor dürfen Sie sich bei uns mit 3G bilden.
Für unsere Bildungsveranstaltungen gelten weiterhin die hausinternen Hygieneregeln.
Außerdem muss für die Teilnahme folgender Nachweis vor Seminarbeginn am Empfang erbracht werden:
Wir freuen uns auf Sie!
Bildung ist die mächtigste Waffe um die Welt zu verändern. – Nelson Mandela
Haben Sie schon überlegt, was Sie sich in 2022 an Bildung wünschen?
Jetzt, wo die Tage kurz sind und es draußen kalt ist, läßt sich besonders gut in unserem Jahresprogramm stöbern: Jahresprogramm 2022.
Sollten Ihnen wichtige Themen fehlen, freuen wir uns über Ihre Anregungen. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail: info@caritas-akademie-koeln.de.
Vielleicht annoncieren Sie dazu unseren Newsletter? Dann werden Sie über alle Seminare informiert, die Sie nicht im gedruckten Programm finden: Newsletter.
Die pflegerische und medizinische Versorgung sterbenskranker Menschen muss weiterhin – so nicht von der Politik gefordert – verbessert werden. Dies bedeutet, dass ein flächendeckendes Hospiz- und Palliativangebot gewährleistet werden soll, so dass auch in ländlichen Gebieten eine solche Versorgung garantiert wird.
Eine Voraussetzung für die Umsetzung dieser Pläne ist die entsprechende Qualifikation des Pflegepersonals in Altenpflegeeinrichtungen, auf Palliativstationen, in Hospizeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen. Die Caritas-Akademie Köln bietet hierfür die Weiterbildung Palliative Care mit dem Umfang von 160 Stunden an. Sie orientiert sich an den Zertifizierungsrichtlinien (DIN ISO 9001) der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).
Weitere Informationen zur Weiterbildung Palliative Care finden Sie hier.
Sabine Wanner beantwortet gerne Ihre Fragen: wanner@caritas-akademie-koeln.de.
Unser Jahresprogramm 2022 liegt uns nun gedruckt vor. Es sollte Ihnen automatisch in den nächsten Tagen zugesendet werden (vielleicht haben Sie es bereits?), wenn Sie den entsprechenden Wunsch bei uns geäußert haben. Ansonsten fordern Sie das Programm gerne an: info@caritas-akademie-koeln.de.
Natürlich können Sie unser Jahresprogramm 2022 auch online abrufen: Jahresprogramm 2022.
Wir freuen uns, auf Ihre Anmeldung(en)!